Uno Konferenz in Quito stellt 31 wandernde Tierarten unter besseren Schutz. Mit dabei sind Eisbär, Rochen, Schnabelwal und viele Zugvögel. Und was sagt der Eisbär zum Biotologen Yann als sie sich treffen?
Eng aneinander sitzen wir zusammen und jetzt kommen sie. Yann hält sich die Augen zu. Sie kommen immer näher - langsam - Schritt für Schritt - von allen Seiten. Sind es vier oder fünf - ach was, ist auch egal! Sie sind so groß und wir so klein. Jetzt hängen die Rüssel über uns, ein dicker Fuß ist gefühlte 3 Millimeter vor mir zum Stehen gekommen. Yann macht sich ganz klein, die Hände immer noch vor dem Gesicht - hoffentlich schreit er nicht los, wer weiß was dann passiert!
Ich war fünf Jahre alt an jenen Tag im Juli, an dem ich oben auf dem Gletscher stand und mich auf Bärensuche begab.
Nach vielen grauen Tagen, war die Sonne endlich durch die dichte Wolkendecke gebrochen. Das Eis funkelte mich mit tausenden Sternen an. „Heute“ dachte ich voller Freude -“Heute ist endlich der Tag, an dem ich einen Eisbären sehen werde!“ Erwartungsvoll bestieg ich eine Anhöhe, um einen besseren Überblick zu haben.