Volk ohne Krieg –
Hadzabe heißt wir Menschen – Biotologe Yann besucht das Volk der Hadzabe
Ringenwalde. Das Volk der Hadzabe lebt friedlich. Pfeil und Bogen nutzen sie nur zur Jagd. Das Messer dient ausschließlich als Werkzeug. Weniger als 800 Hadzabe leben noch in Tansania traditionell so wie vor 10.000 Jahren als Jäger und Sammler am Ufer des Eyasi Sees. Sie leben nomadisch in großen Familiengruppen von dem was die Frauen an Beeren und Wurzeln finden, und vom Honig und dem Wild, das die Männer erlegen. Mann und Frau leben gleichberechtigt und ohne Hierarchien, bei klarer Arbeitsteilung. Sie brauchen keinen Gott, da sie selber wissen, was gut und böse ist. Sie sind faszinierende Tierkundler, Spurenleser und Bogenschützen, bei denen Zeit keine Rolle spielt.
Am 18.Dezember erscheint der 8. Band „Biotologe Yann geht auf Büffeljagd“ der Serie „Biotologe Yann reist um die Welt. Die Hadzabe vermeiden den Kontakt mit Fremden, doch durch die private Vermittlung eines Freundes erhielten wir die Möglichkeiten, einige Zeit mit traditionell lebenden Hadzabe zu verbringen.
Der Biotologe Yann aus der Uckermark besuchte im Alter von fünf Jahren die Hadzabe als eines der ersten weißen Kinder überhaupt. Frühmorgens holte uns Hamasi ein Hadzabe, auf der Farm in Magola ab. Der Himmel war bedeckt und so wanderten wir stundenlang durch das niedere Buschland. Yann ganz dicht hinter Hamasi, den kleinen mit Fell geschmückten Bogen, so wie Hamasi, immer schussbereit. Später saßen die Kinder zusammen auf einem hohen Felsen und lachten über seine dicken Wanderschuhe und betrachteten dann nachdenklich ihre eigenen Fußsohlen. Kurzerhand zogen sie ihm die Schuhe aus, gaben ihm dann aber selbstgemachte Sandalen, da sie sahen, dass er mit seinen Füßen nicht barfuss laufen konnte. Sie brachten Yann die Klicklaute ihrer Sprache bei und er überzeugte sie mit seinem Ruf der Hyäne, den er täuschend echt imitieren konnte.
Das Wichtigste für das Überleben ist der gekonnte Umgang mit Pfeil und Bogen. Nur ein erfolgreicher Jäger darf heiraten. So übten sie mit Yann die richtige Körperhaltung beim Abschuss des Pfeils, das Spiel der Finger auf der Bogensehne sowie das Geradebeißen des Pfeils, um ihn in der Flugbahn zu halten. Seine Erlebnisse können Kinder ab vier Jahren in Band 8. Abenteuer in Tansania, Biotologe Yann geht auf Büffeljagd, miterleben.
Die Hadzabe kämpfen nicht gegen andere Menschen. Bisher konnten sie immer noch ausweichen, doch sehr bald wird das nicht mehr möglich sein. Ihre Tradition steht vor dem Aussterben. Der Lauf der Dinge? Oder ist es möglich, jahrtausendelang bewährten Lebensweisen und Gesellschaftsstrukturen einen Platz in der Gegenwart einzuräumen?
Die Hadzabe sind friedlich, praktizieren untereinander die grundlegenden Menschenrechte für alle und beeinträchtigen niemanden.
Sie werden in ihrer Lebensart nur überleben, wenn wir ihnen ihr Land und ihre Tradition lassen, wenn wir uns
weder mit Gewalt noch missionarisch in ihr Leben einmischen und ihnen wirklich auf gleichberechtigter Basis
begegnen.
ISBN: 978-3-944275-07-9, Hardcover 24 x 28cm, 14,50€
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie darüber berichten.